Mon – Frei: 8h00 – 12h30 und 13h00 – 17h00 8002 3322
Online Hörtest
Finden Sie in 3 Minuten heraus, wie gut Sie hören. Der Online-Hörtest liefert Ihnen wertvolle Informationen über das Hörvermögen.

Wenn Sie einen Hörverlust erlitten haben, ist es Ihnen wichtig, von einem Profi beraten zu werden, dem Sie vertrauen können. Bei Lapperre sind mehr als 300 Hörgeräteakustiker für Sie da und stehen Ihnen vor und nach Ihrem Kauf zur Seite.

Was ist ein Hörgeräteakustiker?

Der Hörgeräteakustiker – auch als Audiologe bezeichnet – hilft Menschen, die unter einem Hörverlust leiden. Er berät und betreut sie und empfiehlt ihnen Hörgeräte, die perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Auch die professionelle Wartung dieser Geräte gehört zu den Aufgaben eines Hörgeräteakustikers.
 
Die Lapperre-Hörgeräteakustiker nehmen zudem ständig an Weiterbildungen teil, damit sie Ihnen jederzeit helfen können, die beste Lösung zu finden.
 

Was erwartet mich beim Besuch eines Hörgeräteakustikers?

Bei Ihrem Besuch führt der Hörgeräteakustiker eine persönliche Beratung durch, zu der auch eine Hörtest gehört. Das Ziel dieses Gesprächs ist es, Ihre persönliche Hörsituation und Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Haben Sie oft Besprechungen am Arbeitsplatz? Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Treiben Sie Sport?  Auf der Grundlage dieser Informationen beraten wir Sie ausführlich und finden eine Hörlösung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Der Hörgeräteakustiker ermittelt Ihr Hörprofil

Der Lapperre- Hörgeräteakustiker ermittelt dann Ihr persönliches Hörprofil mithilfe von drei einfachen Hilfsmitteln: einem Reinton-Test, einem Verständnistest und einem Fragebogen. Auf der Grundlage der Testergebnisse und Ihrer Motivation erläutert er Ihnen Ihr Hörproblem klar und deutlich und gibt Ratschläge für die am besten geeignete Hörlösung. Ein Patient ist nur dann in der Lage, gute Entscheidungen über seine Behandlung zu treffen, wenn er alle erhaltenen Informationen wirklich verstanden hat. Haben Sie keine Zeit, in einem unserer Hörzentren vorbeizuschauen? Prüfen Sie Ihr Hörvermögen mit unserem Online-Hörtest. Innerhalb weniger Minuten liefert Ihnen dieser Test eine erste Einschätzung, wie es um Ihr Gehör bestellt ist.
1. Reinton-Test

Er ist der bekannteste Hörtest. Während dieses Tests sitzen Sie in einem speziell hierfür ausgerüsteten Raum. Über einen Kopfhörer lassen wir Sie Töne verschiedener Frequenzen und Intensitäten hören. Der Hörgeräteakustiker notiert, bei welcher Lautstärke (in Dezibel) Sie diesen Ton noch wahrnehmen können. Das ist die sogenannte „absolute Hörschwelle“, das heißt, der leiseste Ton, den Sie unter den besten Bedingungen (also bei Stille) noch hören. Das wird mit verschiedenen Tonhöhen wiederholt. Das Endergebnis ist eine Grafik, das Audiogramm. Auf diese Weise können wir feststellen, welche Tonhöhe Sie nicht mehr hören können.

2. Verständnistest

Kunden sagen uns oft, dass sie zwar etwas hören, aber nichts verstehen. Und das ist durchaus wahr. Bei einem Hörverlust sind es oft die hohen Töne, die beginnen, schlechter verstanden zu werden. Tiefe Töne bleiben in der Regel verständlich. Zu den hohen Tönen gehören vor allem die Konsonanten. Und genau diese Konsonanten brauchen Sie, um Sprache zu verstehen. Sie sorgen für Klarheit. Wenn sie wegfallen, wird es schwierig, das Gesagte genau zu entschlüsseln.
 
Aus diesem Grund testen wir bei Lapperre, wie gut Sie etwas in einer lauten Umgebung verstehen. Wir spielen Ihnen Wörter vor, die mit leichten Geräuschen vermischt sind. Auf einem Bildschirm sehen Sie drei ähnliche Wörter. Sie müssen angeben, welches der drei Wörter Sie hören.

3. Fragebogen

Viele Menschen fällt es schwer, zu erklären, wie stark ihr Hörverlust sie beeinträchtigt. Deshalb verwenden wir einen praktischen Fragebogen, der Ihnen einen Eindruck davon vermittelt, wie Sie Ihr Gehör empfinden. Anhand von 15 Fragen können wir dann nachvollziehen, wie sich Ihr Hörverlust im Alltag anfühlt.


 

Ihr Hörgeräteakustiker findet die richtige Hörlösung für Sie

Ihr Lapperre-Hörgeräteakustiker wird mit Ihnen zusammen das Hörgerät aussuchen, das am besten zu Ihrem Lebensstil, Ihrem Hörverlust und Ihrem finanziellen Spielraum passt. Es gibt nämlich nicht das eine Allzweckhörgerät, das für jeden geeignet ist. Anschließend nimmt sich der Hörgeräteakustiker Zeit, das Gerät perfekt einzustellen. Dazu sind oft mehrere Besuche in einem Hörzentrum notwendig.

Der Hörgeräteakustiker kümmert sich um Sie und Ihr Hörgerät.

Ihr Hörgeräteakustiker ist auch ein Experte in Sachen Kundendienst. Wenn Sie das richtige Hörgerät für Ihre Bedürfnisse gefunden haben, möchten Sie es in vollen Zügen genießen. Der Hörgeräteakustiker dagegen kümmert sich um den Kundendienst. Ihre Kontrollbesuche oder die Abwicklung der Rückerstattung durch die Krankenkasse sind ebenso wichtig wie eine schnelle und kompetente Hilfe bei Problemen mit Ihrem Hörgerät.

Individuelle Beratung

Wenn Sie glauben, an einem Hörverlust zu leiden, sollten Sie einen Termin in einem unserer Hörzentren vereinbaren, damit Sie sich bald wieder an allen Klängen erfreuen können, die das Leben zu bieten hat.

Einen Termin vereinbaren
Ein Fachgeschäft finden