Wenn Sie einen Hörverlust erlitten haben, ist es Ihnen wichtig, von einem Profi beraten zu werden, dem Sie vertrauen können. Bei Lapperre sind mehr als 300 Hörgeräteakustiker für Sie da und stehen Ihnen vor und nach Ihrem Kauf zur Seite.
Er ist der bekannteste Hörtest. Während dieses Tests sitzen Sie in einem speziell hierfür ausgerüsteten Raum. Über einen Kopfhörer lassen wir Sie Töne verschiedener Frequenzen und Intensitäten hören. Der Hörgeräteakustiker notiert, bei welcher Lautstärke (in Dezibel) Sie diesen Ton noch wahrnehmen können. Das ist die sogenannte „absolute Hörschwelle“, das heißt, der leiseste Ton, den Sie unter den besten Bedingungen (also bei Stille) noch hören. Das wird mit verschiedenen Tonhöhen wiederholt. Das Endergebnis ist eine Grafik, das Audiogramm. Auf diese Weise können wir feststellen, welche Tonhöhe Sie nicht mehr hören können.
Kunden sagen uns oft, dass sie zwar etwas hören, aber nichts verstehen. Und das ist durchaus wahr. Bei einem Hörverlust sind es oft die hohen Töne, die beginnen, schlechter verstanden zu werden. Tiefe Töne bleiben in der Regel verständlich. Zu den hohen Tönen gehören vor allem die Konsonanten. Und genau diese Konsonanten brauchen Sie, um Sprache zu verstehen. Sie sorgen für Klarheit. Wenn sie wegfallen, wird es schwierig, das Gesagte genau zu entschlüsseln. Aus diesem Grund testen wir bei Lapperre, wie gut Sie etwas in einer lauten Umgebung verstehen. Wir spielen Ihnen Wörter vor, die mit leichten Geräuschen vermischt sind. Auf einem Bildschirm sehen Sie drei ähnliche Wörter. Sie müssen angeben, welches der drei Wörter Sie hören.
Viele Menschen fällt es schwer, zu erklären, wie stark ihr Hörverlust sie beeinträchtigt. Deshalb verwenden wir einen praktischen Fragebogen, der Ihnen einen Eindruck davon vermittelt, wie Sie Ihr Gehör empfinden. Anhand von 15 Fragen können wir dann nachvollziehen, wie sich Ihr Hörverlust im Alltag anfühlt.
Ihr Lapperre-Hörgeräteakustiker wird mit Ihnen zusammen das Hörgerät aussuchen, das am besten zu Ihrem Lebensstil, Ihrem Hörverlust und Ihrem finanziellen Spielraum passt. Es gibt nämlich nicht das eine Allzweckhörgerät, das für jeden geeignet ist. Anschließend nimmt sich der Hörgeräteakustiker Zeit, das Gerät perfekt einzustellen. Dazu sind oft mehrere Besuche in einem Hörzentrum notwendig.
Ihr Hörgeräteakustiker ist auch ein Experte in Sachen Kundendienst. Wenn Sie das richtige Hörgerät für Ihre Bedürfnisse gefunden haben, möchten Sie es in vollen Zügen genießen. Der Hörgeräteakustiker dagegen kümmert sich um den Kundendienst. Ihre Kontrollbesuche oder die Abwicklung der Rückerstattung durch die Krankenkasse sind ebenso wichtig wie eine schnelle und kompetente Hilfe bei Problemen mit Ihrem Hörgerät.