Mon – Frei: 8h00 – 12h30 und 13h00 – 17h00 8002 3322
Online Hörtest
Finden Sie in 3 Minuten heraus, wie gut Sie hören. Der Online-Hörtest liefert Ihnen wertvolle Informationen über das Hörvermögen.

Jeder Mensch ist anders und dasselbe gilt auch für Hörbeeinträchtigungen. Deshalb gibt es nicht DIE Hörlösung schlechthin, die sich für alle Menschen eignet. Glücklicherweise ist es möglich, mit der Hilfe eines Hörgeräteakustikers ein Hörgerät zu finden, das den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen entspricht und für jeden Fall von Hörverlust geeignet ist.

Was tun bei Hörverlust?

Haben Sie den Eindruck, dass es Ihnen immer schwerer fällt, Gesprächen zu folgen oder Ihr Fernsehgerät zu hören? Das könnten Zeichen für einen drohenden Hörverlust sein. Um festzustellen, ob Sie an einem Hörverlust leiden oder nicht, können Sie online oder in einem unserer Hörzentren einen Hörtest machen, der Ihnen eine erste Einschätzung Ihres Hörvermögens gibt. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie ein klares professionelles Urteil über den Funktionszustand Ihres Gehörs.
Wenn der Hörgeräteakustiker einen Hörverlust feststellt, wird er Ihnen empfehlen, einen HNO-Arzt aufzusuchen. Mit dessen Verordnung können Sie die Kostenerstattung Ihrer Krankenkasse in die Wege leiten. Dazu führt er ebenfalls einen Hörtest durch und stellt die Ursachen für Ihren Hörverlust fest. Mit dem Rezept Ihres HNO-Arztes in der Hand gehen Sie wieder zum Hörgeräteakustiker. Mit ihm zusammen finden Sie eine maßgeschneiderte Lösung. Er steht Ihnen gerne zur Verfügung und betreut Sie individuell.

Welches Hörgerät sollte ich kaufen?

Ihr Lebensstil

Wenn Sie häufig mit anderen Menschen kommunizieren oder telefonieren, brauchen Sie ein anderes Hörgerät, als wenn Sie oft Auto fahren, viele Hobbys haben oder sich hauptsächlich zu Hause aufhalten.
 

Art und Schweregrad Ihrer Hörstörung

Die Art und der Grad Ihrer Schwerhörigkeit haben einen direkten Einfluss auf die Wahl des Hörgerätetyps. Daher ist es wichtig, einen Hörgeräteakustiker zu konsultieren, der Ihnen Modelle vorschlägt, die zu Ihren Bedürfnissen passen.
 

Die Funktionen

Eines der entscheidenden Kriterien bei der Entscheidung für ein Hörgerät sind seine technischen Eigenschaften. So ist beispielsweise die Art der Stromversorgung zu berücksichtigen: Sie haben die Wahl zwischen Modellen mit Hörgerätebatterien, die ausgetauscht werden müssen, und Modellen, die mit wiederaufladbaren Akkus betrieben werden. Es gibt auch beträchtliche Unterschiede zwischen Hinter-dem-Ohr-Geräten und Im-Ohr-Modellen.
 

Ihr finanzieller Spielraum

Premiummodelle unterscheiden sich oft durch Ihre zusätzlichen Funktionen von preisgünstigen Hörgeräten. So können Hörgeräte auf dem neuesten Stand der Technik beispielsweise direkt mit Ihrem Smartphone, einem Video- oder Audiogerät verbunden werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass das teuerste Gerät nicht automatisch das beste für Ihre persönliche Situation ist.

Wie stellen Sie Ihr Hörgerät perfekt ein?

Damit die Sprachverständnis in jeder Alltagssituation gewährleistet ist, muss das Hörgerät perfekt eingestellt werden. Dafür sind unsere erfahrenen Hörgeräteakustiker da. Aufgrund Ihrer Angaben finden sie das am besten geeignete Hörgerät für Sie und stellen es entsprechend Ihrer Hörkurve ein. Durch Tests reichen wenige Termine aus, um das Hörgerät an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Diese Einstellungen werden so lange optimiert, bis Sie absolut zufrieden sind und sich vor allem an das wiedergewonnene Hörvermögen gewöhnt haben. Das Gehirn muss sich nämlich erst an dem „wieder Hören“ anfreunden. Das geht nicht so schnell wie bei einer neuen Brille. Es erfordert ein wenig Geduld, bis Ihnen Ihr Hörgerät ganz vertraut ist. Das zahlt sich jedoch aus: Ein perfekt eingestelltes Hörgerät bringt Ihnen eine bessere Hörqualität zurück!

Individuelle Beratung

Wenn Sie glauben, an einem Hörverlust zu leiden, sollten Sie einen Termin in einem unserer Hörzentren vereinbaren, damit Sie sich bald wieder an allen Klängen erfreuen können, die das Leben zu bieten hat.

Einen Termin vereinbaren

Autres sujets

Ein Fachgeschäft finden