Immer wieder werden wir gefragt, ob man bei einem Hörverlust nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten ein Hörgerät tragen sollte. Das ist eine sehr berechtigte Frage. Wir beantworten sie hier. Möchten Sie mehr darüber wissen?
Binaurales Hören bedeutet, dass wir Geräusche mit beiden Ohren hören. Man spricht auch von „direktionalem“ oder „räumlichem“ Hören. Unser Gehirn stellt fest, woher ein Ton kommt. Je nach Geräuschquelle, braucht er mehr oder weniger Zeit, um Ihr Ohr zu erreichen. Aus dem Unterschied zwischen dem Erreichen des linken und des rechten Ohrs berechnet das Gehirn die Richtung, aus der ein Ton kommt. Wenn beide Ohren gesund sind, gelingt es Ihnen mühelos, zu bestimmen, woher der Schall Sie erreicht. Wenn Sie beispielsweise Schwierigkeiten haben, genau zu orten, wo sich ein klingelndes Telefon befindet, kann dies auf einen Hörverlust hindeuten.
Das menschliche Hören ist binaural – es beruht auf unseren beiden Ohren. Sie brauchen deshalb Hörgeräte für beide Ohren. Falls Sie sich nur für ein Hörgerät entscheiden, kann das Ohr ohne diese Hilfe seine Hörfähigkeit verlieren. Das ist mit einem untrainierten Muskel vergleichbar: Je weniger Ihr Ohr aktiv hören muss, desto weniger „trainieren“ Sie es. Sie können diesem Ohr später ein Hörgerät spendieren, aber Sie haben dann größere Schwierigkeiten, wieder hören zu lernen.
Wenn Sie unter beidseitigem Hörverlust leiden, benötigen Sie ebenfalls zwei Hörgeräte. Bei einem Knalltrauma oder altersbedingtem Hörverlust weisen in der Regel beide Ohren Hörschäden auf. In diesem Fall wird Ihnen Ihr HNO-Arzt zwei Hörgeräte verschreiben.
Bei Lapperre finden Sie Hörgeräte, die perfekt zu Ihrem Lebensstil und Ihren Bedürfnissen passen. Sie können ein elegantes und diskretes Modell wählen, oder Hörgeräte, die einem aktiven Lebensstil entsprechen. Bestimmte Modelle gestatten Ihnen, Sport zu treiben, zu duschen oder sogar zu schwimmen. Wussten Sie schon, dass Sie Ihre Hörgeräte auch zum Telefonieren oder Musikhören verwenden können. Praktisch, nicht wahr?