Mon – Frei: 8h00 – 12h30 und 13h00 – 17h00 8002 3322
Online Hörtest
Finden Sie in 3 Minuten heraus, wie gut Sie hören. Der Online-Hörtest liefert Ihnen wertvolle Informationen über das Hörvermögen.

Gehörschutz für Musik

Als Musiker oder Konzertbesucher ist der Schutz Ihrer Ohren vorrangig für Ihre Gesundheit. Wollen Sie die Risiken zu lauter Geräusche vermeiden, sind Ohrstöpsel unerlässlich.

Was ist ein Gehörschutz für Musik?

Gehörschutz für Musik schützt Ihre Ohren vor zu hoher Lautstärke und verhindert Hörschäden. Wir bieten zweierlei Arten von Gehörschutz an:

  • Ohrstöpsel, die Sie ins Ohr einsetzen, um es zu verschließen.
  • Einen an Ihr Ohr angepassten Gehörschutz.

Warum und wann benötigen Sie einen Gehörschutz?

Ihr Körper sendet Ihnen Warnzeichen, aber Sie hören Sie nur in der Stille Ihres Autos oder Ihres Zuhauses: ein Pfeifen oder Summen in Ihren Ohren. Mit einem individuellen Gehörschutz in Form von Ohrstöpseln für Musik beendet Sie dieses Pfeifen endgültig und verhindern irreparable Hörschäden.
Der Gehörschutz für Musik schützt Ihre Ohren vor hohen und schädlichen Frequenzen sowie vor zu hohen Lautstärken. Musik genießen Sie trotzdem uneingeschränkt und führen unter anderem Gespräche mit Ihren Freunden, ohne schreien zu müssen.

Gehörschutzarten für Musiker und Musikliebhaber

Ob Sie bei Soireen, Konzerten und Aufführungen im Publikum sitzen oder Musiker sind, die Musik dort ist oftmals viel zu laut. Aus diesem Grund hat Lapperre verschiedene Arten Gehörschutz entwickelt.

Gehörschutzstöpsel nach Maß: Music Pro (149 €)
Gehörschutzstöpsel nach Maß für einen optimalen Gehörschutz. Erhältlich in zwei Materialien:
Universal-Ohrstöpsel: Music (19,95 €)
Diese Universal-Ohrstöpsel sind in drei Größen erhältlich und besitzen einen grünen Filter. Sie schützen Ihre Ohren bei einer Soiree, einem Konzert oder auch im Kino.

Was geschieht, wenn Sie Ihr Gehör nicht schützen?

Bono und The Edge von U2, Chris Martin von Coldplay und Eric Clapton. Und etwas näher bei uns: Stijn Meuris, Bart Peeters und Alex Callier von Hooverphonic. Sie alle sind nicht gerade irgendwelche Musiker mit Hörproblemen. Nicht überraschend, denn nicht weniger als drei von vier Musikern leiden an dauerhaften Hörschäden aufgrund der Musik, weil die Lautstärke bei ihren Proben und Konzerten oftmals die Grenzen dessen überschreiten, was ihre Ohren aushalten können. Oftmals plagt sie ein Piepton oder ein ständiges Summen: ein Tinnitus. 

Als begeisterter Besucher von Festivals oder Konzerten gehen Sie häufig nach Hause und hören einen störenden Pfeifton in den Ohren. 

Die Ursache müssen Sie nicht lange suchen: Die Musik ist zu laut und Sie müssen Ihren Gesprächspartner anschreien, um sich verständlich zu machen. Passiert Ihnen das häufiger? Dann riskieren Sie, dauerhaft an einem Piepton und Hörverlusten zu leiden.

Doch das ist noch nicht alles. Wenn Sie die Warnzeichen missachten, werden Sie über kurz oder lang weniger gut hören. Oder Alltagsgeräusche fangen einfach an, zu laut zu klingen und in den Ohren zu schmerzen. Im ersten Fall leiden Sie an einem Hörverlust, im zweiten Fall an einer Überempfindlichkeit der Ohren.

Beratung und Gehörschutz nach Maß

In unseren Hörzentren testen wir kostenlos Ihr Gehör. Unsere Spezialisten geben Ihnen außerdem Ratschläge zu Gehörschutzmitteln. 

Einen Termin vereinbaren